Home

Über Uns

Hallo! Wir sind Quizquamperfekt!
Wir – das sind:


Übers Studium und das gemeinsame Quizzen haben wir uns kennengelernt. Seit 2019 quizzen wir regelmäßig zusammen in unserem Pubquiz-Team. Im Frühling 2020 hat Laurits dann angefangen, regelmäßig (Online-)Pubquizzes (u.a. für die Mathe-Fachschaft) zu organisieren. Kurz danach war Erik mit am Start. Es hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir irgendwann größer gedacht haben. So wurde dann im September 2022 offiziell Quizquamperfekt gegründet!
Wir möchten ein innovatives, interessantes und möglichst vielseitiges Pubquiz sein. Das heißt, alle Altersgruppen, Spezialdisziplinen und verschiedenste Interessen sollen sich wiederfinden.
Um das zu erreichen, probieren wir immer wieder neue Ideen, Spielmodi und Themen aus. Außerdem freuen wir uns besonders über euer Feedback. So können wir gemeinsam dem Ziel, das bestmögliche Pubquiz für euch zu veranstalten, immer näherkommen.

Das Quiz

Ablauf

Unser Pubquiz besteht aus verschiedenen Runden-Typen. Gespielt wird in Teams. Wir spielen


Gespielt werden neun Runden und das Finale. Nach jeweils drei Runden gibt es eine Pause, in der die Antwortzettel der vorherigen drei Runden abgegeben werden müssen. Einen Zwischenstand geben wir in der ersten Pause durch und am Ende jedes Drittels eine Auflösung. Nach Runde 9 wird der Endstand verkündet.
Die Reihenfolge der Runden ist dabei BFF SFM FMF – Finale.

Hilfreiche Hinweise

Am Ende von jeder Runde bekommt ihr einen Hinweis. Die neun Hinweise ergänzen sich zu einer Runde vom Spielmodus „Hilfreiche Hinweise“. Gesucht wird dabei eine Person, ein Wort, eine Zahl, ein Jahr, … Am Ende von jedem Drittel könnt ihr dann einen Tipp abgeben, was gesucht sein könnte. Habt ihr nach dem ersten Drittel die richtige Lösung, bekommt ihr 3 Punkte. Benötigt ihr zwei Drittel, gibt es zwei Punkte. Löst ihr nach allen Hinweisen richtig, ist noch ein Punkt zu holen.

Finale

Am Ende des Abends findet das Finale statt. Alle Teams mit mehr als 30 Punkten dürfen teilnehmen. Wir spielen „Shut Up and Listen!“: Wir geben eine Liste zu irgendeinem Thema vor. Dann seid ihr an der Reihe: Ihr habt drei Minuten Zeit, euch so viele Elemente wie möglich zu überlegen, die zu der Liste gehören. Jetzt geht es reihum und alle Teams müssen abwechselnd ein weiteres Element der Liste nennen. Nennt ihr ein falsches Element, verliert ihr ein Leben. Das bisher beste Team des Abends startet mit drei Leben. Platz 2 und 3 haben je zwei Leben. Alle anderen Teams scheiden bei ihrem ersten Fehler direkt aus. Das letzte Team, das übrigbleibt, gewinnt das Spiel und einen tollen Preis. Bleiben mehrere Teams übrig, so gewinnt das Team mit den meisten verbliebenen Leben bzw. der besten Platzierung.

Regeln

Spielt fair! So einfach ist das eigentlich. Das heißt, es wird nicht gegoogelt, nicht shazamt und es gibt auch keine Telefonjoker. Abschreiben oder bewusste Lauschangriffe sind natürlich auch nicht erwünscht. Wir vertrauen euch! Nutzt das bitte nicht aus! Das beste Team sollte auch fair gewinnen.
Die maximale Teamgröße ist sechs Personen. Wollt ihr unbedingt ein größeres Team bilden (und euch nicht zum Beispiel auf zwei Teams aufteilen), so dürft ihr das tun. Ihr spielt dann allerdings mit einem Handicap: Für jede überzählige Person und jedes Drittel, in dem ihr das Limit überschreitet, wird euch ein Punkt abgezogen.

Punkte

In den Fragerunden gibt es einen Punkt pro Frage. Gelegentlich gibt es halbe Extrapunkte. Das sagen wir dann explizit. In den Bilderrunden gibt es einen Punkt pro Bild, in den Musikrunden (normalerweise) einen Punkt pro Track – einen halben Punkt für den*die Interpret*in und einen halben für den Titel. Und in den Spezialrunden gibt es (normalerweise) einen Punkt pro „Aufgabe“. Außerdem könnt ihr über das Rundenfinale bis zu drei Punkte erzielen. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt!
Ganz wichtig: Es gibt keine Minuspunkte! Also schreibt möglichst immer irgendetwas hin. Wenn ihr eigentlich keine Ahnung hattet und es dann plötzlich doch stimmt, freut ihr euch umso mehr – und ansonsten freuen wir uns auch immer über lustige Antworten.

Sonstiges

Beim Pubquiz geht es vor allem um Spaß! Uns werden bestimmt Fehler passieren – vielleicht beim Korrigieren, beim Recherchieren der Fragen oder aber einfach technische und logistische Probleme. Wir hoffen, ihr versteht das.
Aber: Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen. Ein Rechtsanspruch auf Neuauszählung der Punkte und damit verbundene Gewinnansprüche besteht nicht.
Wenn ihr euch ungerecht behandelt fühlt, Kritik oder Anregungen habt, wendet euch bitte jederzeit an uns! Für Feedback – auch für negatives – sind wir immer dankbar, genauso wie für Hinweise auf unsere Fehler.
Ansonsten freuen wir uns, wenn wir gemeinsam eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohl fühlen und einen schönen Abend miteinander verbringen können.

Goldene Regel

Habt zusammen Spaß und die beste Zeit der Woche:

QUIZQUAMPERFEKT



Home